Im Kammerbezirk Leipzig werden in jedem Jahr mehr als 1.500 Lehrlinge und rund 500 Meisterinnen und Meister geprüft.  Jahr für Jahr werden dazu Aufgaben entwickelt, Arbeiten begutachtet und Prüfungsgespräche geführt. In den Meister-, Gesellen-, und Fortbildungsprüfungsausschüssen der Handwerkskammer zu Leipzig arbeiten 698 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer. Sie alle verfügen über Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen, Objektivität und viel Einsatzbereitschaft. Durchschnittlich bringt jeder der berufenen Prüferinnen und Prüfer in diese ehrenamtliche Aufgabe 75 Stunden im Jahr ein.

Am Samstag, 22. Februar 2014, wurde 389 Prüferinnen und Prüfern für ihre langjährige Tätigkeit, zehn beziehungsweise 20 Jahre, in den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer zu Leipzig auf einer Festveranstaltung die Prüfernadel verliehen. Die 389 Prüferinnen und Prüfer setzten zusammen mehr als 371.250 Stunden ihrer Freizeit für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ein, diese Zeit entspricht 210 kompletten Arbeitsjahren.

“Die Prüferinnen und Prüfer tragen nicht nur eine hohe Verantwortung für die berufliche Entwicklung jedes Einzelnen, der einen Abschluss anstrebt. Sie stellen mit ihrer Tätigkeit auch sicher, dass unsere Handwerksbetriebe geeignete Fach- und Führungskräfte für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung finden können”, betont Handwerkskammerpräsident Ralf Scheler.

Herrn Matthias Rübner wurde dabei die Prüfernadel für über 10 Jahre Unterstützung im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer zu Leipzig im Elektro-Handwerk verliehen.

(Textinhalte aus Presseberichten der Handwerkskammer zu Leipzig übernommen)